BW-Details

4. BW-Details

Kleine Übersicht der Ausstattungsteile:

Computervorlage für Drehbühnenhäuschen und aus PS geklebter BaubeginnSchaffe,schaffe
Häusle baue 🙂
Nachdem im MM ein Bericht über Prellböcke zu lesen war, konnte ich mich mit den Originalen von Märklin nicht mehr anfreunden...bockig Hier entstehen alte Betonprellböcke...Bocksprung Die Köf bringt gerade meinen Selbstbau Prellbock wegbocklos(e) Behelfsbude, aus 8752 Einheitsgepäckwagen Donnerbüchse, und das zugehörige UmfeldBehelfsbude
und Umfeld
Diese Besandungsanlage war mal ein Kibri Bockkran. Ich habe einfach den Kranschlitten durch die 2 Besandungstürme ersetztBesandung
war Kibri Bockkran
Betonprellböcke mit Rammschutz und ein Rawie-PrototypBetonprellböcke
mit Rammschutz
Bock Nachbau von meinem Mopped vor Gebäude (Nachbau nicht von mir)RF900R vor
Artitec Lager
Da ist doch im MM 6/2001 ein Bastelvorschlag für die Spur 1 Bahner. Hmm so ein Bahndienst-Rollwagen muss doch auch in Z möglich sein, und nicht nur für die grobmotorischen 1 Bastler ;-) , dachte ich mir. Also nicht lange gefackelt, ran an den Speck. Mit dem Ladegut bin ich dann Kompromisse eingegangen. Erstens wollte ich dass man es sieht, zweitens wusste ich auch nicht wie ich Schraubenschlüssel und Schraubstock basteln sollte. Meine Mannen müssen offensichtlich irgendwo einen Zaun setzen oder reparieren... Bahndienst
Rollwagen

Die vorletzte Veränderung auf meinem BW:
Der neugierige Mann ist nicht mit dem Auto da, sondern mit dem Fahrrad.
Der Arzt hat ihm wegen des hohen Leibesumfangs mehr Bewegung verordnet und deswegen das alte Fortbewegungsmittel ….

Das Fahrrad ist ein Eigenbau aus einem Mayerhofer Modellbausatz. Es ist schon extrem fummelig, so etwas Kleines zurechtzubiegen (die Pinzette war zu groß, ich habe es mit einem kleinen Draht in die entsprechenden Richtungen gebogen) und zu lackieren. Mir ist dann auch prompt der Originalsattel abgebrochen. Ich habe ihn durch einen Krümel Polystyrol ersetzt, aber das habt ihr bestimmt alle sofort gesehen 🙂
Das Rad, so klein es auch ist, hat alles Zubehör! Dynamo, Ventile, Klingel, Vorder- und Rücklicht (habe ich auch rot eingefärbt).

Der neugierige Mann mit Fahrrad
Als ich das erste Mal ein Gebäude von Artitec im MM gesehen hatte, wusste ich, dass muss ich haben.
Also schnell bei meinem Händler angerufen und 3 verschiedene Häuschen bestellt.
Ich hab‘ nicht schlecht aus der Wäsche geguckt als ich die Häuschen per Versand bekam. Alle Teile sind ein einziges Kunststoffteil in einer Farbe, upps…. Aber es war dann gar nicht so schlimm 🙂
Die nächste Bilderreihe ist für die Modellbahner interessant, die noch nicht mit diesen Bausätzen zu tun hatten. 

Rohling
(so wie ausgeliefert)
zusammengeklebt
(wenig Klebearbeit)
Einfärben 1
(viel Malerarbeiten)
Einfärben 2
(Struktur sehr
detailliert)
Schrankenposten
fast fertig

 

Nicht von dem Bw, aber weil es zum Thema Prellbock passt, auf dieser Seite

 

<— zurück weiter —>

 

Die Kommentare sind geschlossen.