8. August 2018
Ich bin mit diesem Bericht etwas spät dran, aber es ist ja bekanntlich nie zu spät …
Die größte aller Ausstellungen in der Spur Z, war im April 2018 wieder ein tolles Ereignis und einer meiner Jahreshöhepunkte.
Die Reiserei mit dem Mopped nach Altenbeken war nicht so optimal, knapp 400 km bei Temperaturen teilweise um 5,5°C machten keine Freude, genauso wie 2 Stunden Dauerregen bei der Anreise.
Aber egal, es hat sich absolut gelohnt.
Neben vielen Börsianern und Händlern sind für mich die Kleinserienhersteller am interessantesten und gaaanz wichtig natürlich die vielen Besucher aus der Z-Szene, die man nur bei solchen Ereignissen wieder trifft.
Etwas schade finde ich, dass dort einige Anlagen quasi als Dauerausstellung zu finden sind. Aber es waren auch wieder viele neue Dioramen, Module und Anlagen zu sehen.
Einen kompletten virtuellen Messerundgang spare ich mir. Aber von Modulen und Anlagen, die mich begeistert haben, zeige ich doch einige Bilder.
Bei den Kleinserienherstellern haben mich die Bäume von Phillip Meyer (Avantgarde Modellbau) begeistert. Bei Laubbäumen sind viele bei der Herstellung auf der Höhe der Zeit, hier sei besonders Rita erwähnt, die auch ausstellte. Aber bei den Nadelgehölzen fand ich seine Exponate noch einen Tick besser als die der Konkurrenz.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Klasse! |
![]() |
![]() ![]() Links ist die Zutat von kkpmo für selbstfahrende Autos zu sehen. Rechts ein Eigenbau Trafohaus von Pawel . |
Die Ravenna Kreisbahn von Stefan Schulz, mit extrem vielen Details und liebevollen Szenen hat mir gut gefallen.![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Bahnhof Meiseberg![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Unser treuer Aussteller von der Insel war natürlich auch wieder dabei, Graham Jones († 2021) aus England vom Z Club (GB) |
![]() ![]()
|
![]() Da die kleine Lok sonst immer von der Walnuss verschlungen wird, hat er bei diesem Schaustück einfach den Spieß umgedreht.
|
Von Hagen S. gab es Neu-Hagen zu sehen: |
![]() ![]() ![]() 2019 wird auch er in Bad Schwartau ausstellen, und zwar eine kleine Schweinerei, lasst euch überraschen 😎 |
![]() Sein „Schaukasten“ wird so von Ausstellung zu Ausstellung immer detailverliebter und realitätsnäher. |
![]() ![]() Das Thema versprühte seinen großen Reiz eventuell gerade deshalb, weil es eine Region außerhalb Europas darstellt. |
![]() ![]() ![]()
|
Bei Jörg Erkel gab es die neuen Brückenbögen aus Karton von Archistories zu sehen.
|
![]()
|
![]() ![]()
|
Horst, der Erdbeermann aus Hamburg, zeigte eine Gartenbahn in der Spur Z, das ist schon sensationell klein.
Daneben noch eine Spezialität von ihm, umgebaute Elektroartikel, hier eine alte Jukebox mit einem Waggon in unserer Spurweite auf einem Schienenkreis.
Auch Horst wird 2019 in Bad Schwartau ausstellen, besonders schätze ich bei ihm, dass die Kinder alles anfassen und auch den Trafo bedienen dürfen. Das ist klasse, denn den Kleinsten reicht „nur Schauen, nichts anfassen“ absolut nicht aus.
Der Berliner Stammtisch ZIST1 zeigte eine im Forum ZFI heftig umstrittene Szene: Einen Starfighter, der in ein Haus gestürzt ist. Dazu hängt der Pilot, der sich samt Schleudersitz retten konnte, im Kirchturm. Die Feuerwehr ist gerade dabei, ihn da runterzuholen ..
Viel Aufregung um eine Darstellung, die Kinder so auch gezeigt hätten.
Natürlich gab es eine ganze Menge mehr zu sehen als ich hier vorführe, aber wenn ich alles zeigen würde, wäre gleich das Internet voll 😉
Ich hatte tagsüber schon superklasse Gespräche auf der Ausstellung, am Samstagabend wurde in Bad Driburg, erst in großer, dann in gemütlicher Runde, bei einem oder mehreren Kaltgetränken alles noch einmal besprochen, und gegen 2:30Uhr bat man uns dann freundlich, Feierabend zu machen …
Tschüss bis 2020