LKW

LKW Transport durch die Altstadt

Im Südwesten Hamburgs, neulich mit dem Fotoapparat bewaffnet, konnte man in der Altstadt an der Süderelbe regen Betrieb feststellen. Was war der Grund?

Für meinen Containerhafen waren viele LKW zur Beförderung der Container wichtig.
Da es von Märklin Transporter für diesen Zweck gibt, die allerdings ziemlich schäbig aussehen, wurde der „Selbst-/Umbau“ bzw. Superung der Kibri LKW nötig. Diese KLW wirken zusammengeklebt und nicht lackiert wenig vorbildgetreu, wenn man diese LKW etwas behandelt sind die absolut super anzusehen.

Auf den jeweiligen Einzelbildern beschreibe ich dann was das Modell speziell ausmacht

FLIEGER grüß mir die Sonne Das Fachwerkhaus steht in der Altstadt auf einer Bergkuppe. Da hat sich wohl ein Flieger verirrt. Das Fliwatüt hat natürlich nichts mit meinem LKW Fuhrpark zu tun :-) LKW 01 Dieser Umbau ist aus einem Märklin Bausatz entstanden. Die Märklin LKW Modelle kommen nicht ansatzweise an die Produkte von Kibri heran. Ich habe den Auflieger verkürzt, damit auch die kurzen Container vernünftig auf der Straße transportiert werden können. Der Container ist von ADP, mit der Airbrush lackiert und mit Naßschiebe Symbolen beklebt. LKW 02 Ganz anders die LKW von Kibri, die brauchen sich nicht vor den Modellen anderer Spurweiten zu verstecken. Die Detaillierung ist super. Alle Teile vor der Montage mit der Airbrush lackiert. Mit einem feinen Pinsel die Haltebänder am Tank nachgezogen und einen Auspuff montiert. Für alle Modelle gilt: ich habe die Blinker, Türgriffe, Scheinwerfer, Kennzeichen, Scheibenwischer, Brems- und Rücklichter alle mit einem sehr feinen Pinsel farblich naturgetreu hervorgehoben. Die Scharniere am LKW und Hänger farblich behandelt. LKW 03 Hier ist er noch einmal ohne Hänger, man kann hier den Auspuff besser erkennen. Schade das sich die Klebebilder von Kibri nicht besser, blasenfrei anbringen lassen. Versucht man die Lufteinschlüsse wegzureiben geht leider die Bedruckung ab.
LKW 04 Das ist der andere Kibri LKW. Dieses Modell hat sogar Seitenspiegel. In dieser Aufnahme kann man sie leider gar nicht sehen. Die Spiegel sind alle von hinten silbern und von vorne schwarz, so wie es sich gehört. Der Effekt ist klasse. Sollte ich eine bessere DigiCam in die Hände bekommen, mache ich nochmal einige Detailbilder. LKW 05 So gibt es den Kibri LKW nicht. Hier handelt es sich um leichtes Kitbashing. Der Auflieger ist durchtrennt und an den Koffer in der richtigen Entfernung montiert. Somit fahren nicht nur ähnliche LKW Typen durch meine Z Welt. Der Koffer ist ursprünglich als Auflieger für einen Anhänger gedacht. LKW 06 Was der Fahrer wohl gerade mit den beiden Damen bespricht :-) Bei den LKW mit Containeraufnahme habe ich die Auspuffrohre nach oben geführt. Ganz so wie sie hier alle rumstinken. LKW 07 Achso, der Fahrer hat sich nur die Zeit vertrieben bis er seinen Sattelauflieger bekommt. Dieser Anhänger sollte so auch noch nirgendwo stehen. Der Container ist wieder ein selbst lackiertes und mit Naßschiebebildern behandeltes ADP Teil. Den Unterbau habe ich einem Kibri Tankwagen geklaut. Das ergibt eine glaubhafte Basis für die Container.
LKW 08 Hier ein Kibri-LKW der nur Farbe bekommen hat. Dieser Kühltransporter ist praktisch ein Serienteil. Über den Auspuff und Farbdetaillierung muss ich wohl keine Worte mehr verlieren. LKW 09 Hier handelt es sich offensichtlich um eine sehr starke Maschine. Zu erkennen an der Doppelauspuffanlage. Der Anhänger ist ein Markenmix. Der Container ist von Hannes Fischer, montiert .... mal wieder auf der Basis eines Tankwagens. LKW 10 Ein Silageanhänger von Kibri. Wenn man die schön lackiert gewinnen die 1000 %ig. Kibri verwendet für seine Kunststoffe immer sehr gewöhnungsbedürftige Farben. Dieser Silowagen war mal orange, na denn gute Nacht :-). Macht aber nix.... LKW 11a Damit man mal was von den Spiegeln, Kennzeichen, Lampen und Scheibenwischern sieht, dieses Modell von vorn. Leider erkennt man trotzdem nicht mehr, da mein Fotoknips nicht so wirklich toll ist....
LKW 11b Das gleiche Modell von der Seite. Eigentlich hatte die Auflagefläche noch Klappen, aber die habe ich amputiert. Für meinen Containerhafen wird ein Fuhrpark benötigt der viele Container wegschaffen kann. LKW 11c Das sieht dann so aus. Ein originol Märklin Container auf der Kibripritsche. Hatte ich eigentlich schon auf die Auspuffrohre hingewiesen ? LKW 12 Hier wieder ein Hannes Fischer LKW. Gegenüber Kibri nur arm, aber im Vergleich zu den Märklin "Krüppeln" schon klasse. Der Container ist wieder von ADP, gebrusht und gealtert. Die Pritsche ist im Eigenbau entstanden, da für die kurzen Container nix auf dem Markt ist. Besonderheit: Zierstreifen.... Planen Hmpf, ja also .... da ich die Unterteile für den Containertransport benötige... gibt es für die Planen keinen Untersatz :-)... Aber irgendwann bastel ich wieder LKW, da werde ich sie noch brauchen...

 

SeitenAnfang | Start

 

Die Kommentare sind geschlossen.