Nachlese zur Ausstellung in Untereschbach im Mai 2025

Nach der Dauer-Ausstellung in Norderstedt für sieben Wochen, stellten wir kurz darauf „etwas“ weiter weg aus. In der Nähe von Köln, im Straßenbahnmuseum Köln Thielenbruch, zur Jubiläumsausstellung des Stammtisches Untereschbach. Der Verein holte sein 30 jähriges Vereinsjubiläum nach, das während der Corona Zeit nicht stattfinden konnte. Der Ausstellungsort war das…

Bitte weiterlesen

Reichsbahnmasten für „De Möhlenbarg“

Die Bahnstrecke auf dem Wendemodul „De Möhlenbarg“ wird, wie bei mir üblich, mit Oberleitung ausgerüstet. Ich habe mich dieses Mal entschlossen Reichsbahnmasten einzusetzen. Das Modul ist inspiriert von dem Freilichtmuseum in Kiel Molfsee und da passt es gut auch einen alten Masttyp zu verwenden. Ein weiterer Vorteil ist der, dass…

Bitte weiterlesen

Norderstedt: Eisenbahnträume IM KLEINEN MASSSTAB

Vom 05. März bis 27. April 2025 findet im FEUERWEHRMUSEUM in Norderstedt bei Hamburg eine Dauerausstellung statt. Zusammen mit dem Freundeskreis der Spur Z Hamburg stelle ich meine Module aus, und werde an einigen Wochenenden meine selbst gebauten Garnituren ihre Runden ziehen lassen. Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, dem 5.…

Bitte weiterlesen

Umbau der Dampflok BR41 auf Glockenankermotor

Eigentlich wollte ich das Thema „Umbau von Dampfloks auf Glockenankermotor“ nicht angehen, da mir das als zu kompliziert erschien. Aber für ein aktuelles Projekt, an dem ich gerade werkel, benötige ich gerade ein Fahrwerk der BR41 als Spender. Eine neue Lok zersägen kommt nicht in Frage. Daher muss ein altes…

Bitte weiterlesen

Guter Ausblick?

Ab und zu erhalte ich Mails von Zettlern mit Ideen, die ich doch gerne realisieren solle. Nicht alles ist umsetzbar oder reizt mich. Für den reinen 3D-Druck gibt es sehr viele andere Anbieter, daher beschränke ich mich auf den Bereich der Ätzbausätze. Eine Ausnahme habe ich letzte Woche nach dem…

Bitte weiterlesen