Nach der Dauer-Ausstellung in Norderstedt für sieben Wochen, stellten wir kurz darauf „etwas“ weiter weg aus. In der Nähe von Köln, im Straßenbahnmuseum Köln Thielenbruch, zur Jubiläumsausstellung des Stammtisches Untereschbach.
Der Verein holte sein 30 jähriges Vereinsjubiläum nach, das während der Corona Zeit nicht stattfinden konnte.
Der Ausstellungsort war das superschöne Straßenbahnmuseum in Thielenbruch.
Gerne folgte ich der Einladung und zusammen mit dem „Freundeskreis der Spur Z Hamburg“ wurde eine große Modulanlage ausgestellt.
Unser Hauptmodul war der Nachbau der Hammer Eisenbahnbrücke, das der Brückenbauer aus dem MiWuLa, Gaston, für Heidi aus dem Freundeskreis gebaut hatte.
Da das Original hier in der Nähe steht, erkannten es viele wieder. Das sind wir von anderen Ausstellungen nicht gewohnt.
Die Untereschbacher hatten sich mit der Ausstellung sehr viel Mühe gegeben, sogar Märklin war mit einem Stand vertreten. Leider kamen an beiden Tagen nur ca 350 Besucher zu der Veranstaltung. Das war sicher der Jahreszeit und dem gutem Wetter geschuldet.
Die Stimmung war auf jeden Fall super und ich konnte viele neue Kontakte knüpfen sowie bestehende pflegen.
Wir Teilnehmer treffen uns allesamt nur auf Ausstellungen.
Hier ein Blick in die Halle in alle vier Himmelsrichtungen:
—–
Ich hatte von allen meinen Bausätzen fertige Exemplare dabei und habe sie auf der Modulanlage und in/auf/neben einer kleinen Vitrine ausgestellt. Der Zuspruch zu den Fertigmodellen war sehr groß.
Leider musste ich feststellen, dass das Interesse der Besucher sofort erlosch, als klar war, dass es sich um Bausätze handelt.
Das ist natürlich sehr schade und ich muss mir in Zukunft vielleicht Gedanken darüber machen auch Fertigmodelle anzubieten.
Was bleibt sind die schönen Erinnerungen an die Veranstaltung und die Hoffnung, dass wir uns alle bald auf einer anderen Ausstellung wiedertreffen mögen.
Vielleicht schon im September in Göppingen bei Märklin auf der IMA?